Graubünden - Culture of Construction

alt_title_logo Kantonsbibliothek Graubünden
Chantun Grischun
Cantone dei Grigioni
111
1-25 | 02 | 03 | 04 | 05
Andeer | Contemporary Architecture

Erweiterung Schulhaus und Turnhalle, 2005

KLASSISCH DÖRFLICH Andeers altes Schulhaus ist eine charakteristische unspektakuläre Anlage aus den Fünfzigerjahren. Die Architekten Peter Joos und Christoph Mathys haben die Dreiteilung übernommen und die neuen Schulbauten in Pausenhalle, Schulzimmertrakt und Turnhalle gegliedert und in der H ...
continue reading
Arosa | Contemporary Architecture

Sesselbahn Carmenna, 2001

GEERDET UND IN LUFTIGER HÖHE Tal-, Mittel- und Bergstation des Sessellifts Carmenna bilden einen zusammenhängenden Bau. Die Anlagen am Anstieg und auf der Anhöhe verbinden auch architektonische Ähnlichkeiten; sie formulieren aber auf dialektische Weise ihre topografische Situation. Die grosse T ...
continue reading
Bergün/Bravuogn | Contemporary Architecture

Kurhaus Bergün, Speisesaal, 2008

DER SCHÖNSTE SAAL DER ALPEN Dass 1952 der Schweizerische Verein Familienherbergen das Kurhaus Bergün übernahm, hatte Vor- und Nachteile. Der Nachteil: Der Verein nutzte das Haus, reparierte aber nur wenig. Nach 50 Jahren bröckelten Fassadenteile und tropfte es durchs Dach und Terassen. Damit sc ...
continue reading
Brigels/Breil | Contemporary Architecture

Flab-Richt-Platz

HÜGEL UND SCHLUCHT Brigels ist von der gegenüberliegenden Talseite her, von Obersaxen etwa, durch die stämmigen Chaletklötze am Hang auszumachen. Die Militäranlage aber, obwohl an exponierter Lage gebaut, ist kaum zu sehen. Sie versteckt sich unter einem Erdhügel; grün und satt zieht sich d ...
continue reading
Buseno | Contemporary Architecture

Kapelle Madonna Di Fatima

WEISSE KAPELLE Giova, ein Weiler hoch über dem Eingang zum Calancatal, hatte bis 1990 keine Kirche. Der Pfarrer des benachbarten Dorfes Buseno las die Messe im Dorfschulhaus. Die heute nur noch im Sommer bewohnte Siedlung hatte nicht nur keine Kirche, sondern bis vor kurzem auch keine Zufahrt. Die ...
continue reading
Castasegna | Contemporary Architecture

Villa Garbald und Dépendence

TURM IM VILLENGARTEN Nach Plänen des Architekten Gottfried Semper wurde die Villa Garbald 1864 im italienischen Landhausstil erbaut. Bauherrschaft waren der Zolldirektor Agostino Garbald und seine Ehefrau Johanna, die als Schriftstellerin unter dem Pseudonym Silvia Andrea bekannt war. Die Fondazio ...
continue reading
Castrisch | Contemporary Architecture

Forstwerkhofanlage

KOMPONIERTE HÄUSER Wie fast alle Dörfer gehorcht auch Castrisch einem einfachen Bauplan. Einzelbauten, nur Resultat ihrer Konstruktion, sind lose angesammelt. Die Strassen, die Gassen und die Plätze sind Resträume. Auch der Gemeindeund Forstwerkhof am Dorfausgang folgt diesem Muster. Wie bei d ...
continue reading
Cazis | Contemporary Architecture

Kapelle St. Nepomuk, 1994

EINE VERSÖHNUNGSKAPELLE Einsam, dicht am Rand einer Wiesenterrasse neben einer Baumgruppe, steht die Kapelle auf der Anhöhe über der Talebene des Hinterrheins. Hier stand bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Kapelle, die dem Heiligen Nepomuk geweiht war. Er sollte das Tal vor Überschwemmunge ...
continue reading
Cazis | Contemporary Architecture

Platz Klinik Beverin, 2001

DIE SCHIEFERBÜHNE Statt ein Bild an die Wand oder eine Skulptur in den Garten ein Platz als Kunst am Bau? So geschehen bei der Erweiterung der psychia-trischen Klinik Beverin in Cazis. Kunst? Angewandte Kunst? Auf jeden Fall begeh- und brauchbare Kunst: eine waagrechte Schiefertafel, halb so gross ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Bahnhof, Platz und Postautohalle, 2008

GLASGEWÖLBE UND BETONPLATTEN Das historische Aufnahmegebäude des Churer Bahnhofs von Hans Bösch ist seit 1860 dreimal erweitert worden. Eine neuklassizistische Platzfassade mit Rundbogenöffnungen prägt das Haus. 1985 zeichneten Robert Obrist und Richard Brosi für das gesamte Bahnhofsgeb ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Bettenhaus D

Von Silvia Gmür und Livio Vacchini, 1998–2000. (Kunstführer durch die Schweiz, Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Band 2, Bern 2005) ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Collection Grisons Museum of Fine Arts Chur

In 1900 the Grisons Art Society began to build up an art collection. Today it is the responsibility of the Grisons Art Foundation to acquire specific works of art for the Grisons Museum of Fine Arts. To date the collection consists of around 6000 works from all areas of fine art from the mid-eightee ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Der Eingang zum Haus des Grossen Rates, 2009

DEMOKRATIE BAUEN Graubünden hat einen neuen Eingang zum Haus des Grossrates, des Kantonsparlaments, in Chur. Sein Sitzungssaal war – wie auch das daran anschliessende Theater – bis ins 19. Jahrhundert das Zeughaus; vor ihm liegt ein weiter, mit Steinplatten belegter Platz. Über eine weiss bet ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Einfamilienhaus Sieber-Cafaro, 2009

HEITERE BRAUCHBARKEIT Am Hang hinter dem Kantonsspital von Chur steht ein auftrumpfendes Einfamilienhaus neben dem andern. 400 m2 und mehr beanspruchen die da wohnen, dazu Umschwung und Garagen mit zwei bis drei Stellplätzen. Stein, Glas, Beton in Varianten – die Bauherren zeigen, dass sie es ni ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Erlöserkirche

ALTER NEUBAU Die Wirtschaftskrise der Dreissigerjahre prägt die von Walther Sulser ab 1934 erbaute Erlöserkirche. Die gemauerten Gebäude sind schlichte, verputzte Volumen, lediglich von Kupferdächern und Steinsockeln veredelt. Die Erweiterung von 1995 sucht nicht den Kontrast, sondern ergänzt ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Erweiterung Hauptsitz Graubündner Kantonalbank, 2006

VERWANDELTER HEIMATSTIL 1911 baute die Graubündner Kantonalbank ihren Hauptsitz am Postplatz. Er ist ein Schlüsselwerk des Bündner Heimatstils. Architekten waren Otto Schäfer und Martin Risch. Die Fassade gegen den Platz und die beiden Seitenflügel sind malerisch komponiert und reich geschmüc ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Haus für Naturwissenschaften, Kantonsschule, 1999

DAS SCHULAQUARIUM Etwas abseits der Altstadt, versteckt im Schatten des bischöflichen Hofhügels neben Rebberg und Mühlbach, steht ein Teil der Bündner Kantonsschule. Andres Lieschs altes Seminarschulhaus ist einer der bemerkenswerten Bauten aus Sichtbeton, entstanden in den Sechzigerjahren. Sei ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Haus Gartmann, 2004

AUS EINEM GUSS Bei den Spitälern befindet sich Churs ‹Wohlstandshang›. Dort besitzt die Stadt das ‹Böschengut›. Sie hat ihr Land privaten Bauherren zugeteilt und diese auf einen Quartierplan verpflichtet: Alle neun Villen sind aus Sichtbeton, haben den Zugang von oben und Einfriedungen mi ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Hochschule für Technik und Wirtschaft, 1993

DIE SCHULE MIT DER KUPFERHAUT Wo die Neustadt ins Industrie- und Gewerbegebiet übergeht, setzten die Architekten Dieter Jüngling und Andreas Hagmann einen markanten Bau an eine Strassenkreuzung: die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Eine grosse, nach innen gerichtete, vielfältig besp ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Medien- und Verwaltungsgebäude Untertor, 2006

SCHLUSSSTEIN UND AUFTAKT Das Medien- und Verwaltungsgebäude am Rand der Altstadt ist ein markantes Geschäftshaus. Drei sanfte Knicke in der Fassade brechen aber die Strenge seines Fensterrasters. Die tragende Aussenhaut ist ein statischer Tiefstapler: In die Brüstungen sind flach durchhängende ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Mühlbach-Bar, 2009

DER BLAUE RAUM Blau ist eine magische Farbe in der Kunst. Distanz und Hoffnung, Abstraktion und Weltfreude. Und oberhalb eines markanten Holzfries’ in tiefes Blau gekleidet ist die Mühlbach-Bar an der Churer Bahnhofstrasse, benannt nach dem Bach, der hier einst durch die Stadt gurgelte. Der Cafe ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Protected Structures Welschdörfli 1986

EINE HÜLLE FÜR DIE ALTEN RÖMER Im Churer Welschdörfli gab es einst, wie archäologische Funde be¬weisen, eine ausgedehnte römische Siedlung. Die Schutzbauten von Peter Zumthor sichern die freigelegten Ruinen der drei Häuser und sind zugleich ein kleines Museum. So entstanden drei leichte Hal ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Verwaltungsgebäude Würth, 2002

HINTER DEM GLÄSERNEN VORHANG Am Anfang stand ein kleiner Schraubenhandel in Künzelsau, einer Kleinstadt in der Nähe von Heilbronn (D). Aus diesem väterlichen Betrieb machte Reinhold Würth innerhalb von fünfzig Jahren ein Unternehmen mit 40 000 Mitarbeitern und 60 000 Produkten der Montagetech ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Wohn- und Geschäftshaus

STÄDTISCHER BLOCK Das Verwaltungsgebäude ist ein markanter, vierteiliger Block, der zu verstehen gibt: Hier beginnt die City. Dem geschwungenen Verlauf der Ottostrasse folgend fächert sich das Gebäude auf. Die Rücksprünge schaffen geschützte Eingangssituationen und brechen den massigen ...
continue reading
Chur/Cuira/Coira | Contemporary Architecture

Wohnhaus Bearth

STADT VILLA Das Einfamilienhaus des Architekten steht in einem alten Churer Wohnquartier. Als Villa gebaut, knüpft das schlichte, dreistöckige Gebäude an die Vergangenheit der Umgebung an. Der Bautyp Villa ist hier auf fünf Merkmale reduziert worden: Auf den verputzten Baukörper, auf die symm ...
continue reading
1-25 | 02 | 03 | 04 | 05